Talisker Port Ruighe
Die Destille
Rauchiger Inselwhisky meets Chili könnte der Slogan von Talisker sein. Die Whiskybrennerei befindet auf den inneren Hebriden, um genau zu sein auf der Insel Skye im Ort Carbost direkt am Ufer des Loch Harport. Obwohl Skye die größte Insel der inneren Hebriden ist, war Talisker lange Zeit die einzige Brennerei dort. Erst 2017 gesellte sich Torabhaig hinzu. Somit war die Brennerei knapp 187 Jahre die einzige Whiskybrennerei auf Skye. Oder sollte man doch 186 Jahre sagen?
Die Geschichte der Brennerei beginnt wild und außergewöhnlich. Das fängt schon mit der Gründung an. Gegründet wurde Talisker Mitte 1830 von Hugh und Kenneth MacAskill, der Spatenstich wurde jedoch erst ein Jahr später 1831 gesetzt. Nach dem Tod der Gründer folgten mehrere Insolvenzen. Die letzte dieser Insolvenzen gipfelte sogar in einer Festnahme wegen Betrugs, weil der damalige Besitzer Whisky verkaufte, der gar nicht in den Lagern existierte.
Die leidvolle Zeit der Brennerei endete erst um 1900. Zu dem Zeitpunkt wies man eine jährliche Produktion von rund 150.000 Liter Rohbrand aus. Zudem fusionierte man mit der Dailuanie Brennerei zur Dailuaine-Talisker Distilleries LTD. Damit nicht genug der Veränderung. Zur selben Zeit wurde die Brennerei um ein Pier erweitert, das es Schiffen ermöglichte, unabhängig des Wasserstandes anzulegen. Für die Mitarbeiter wurde eine Feldbahn errichtet, die die Produktionsstätten mit den Häusern der Angestellten verband.
Die frühe Boomphase der Brennerei wurde im November 1960 jäh unterbrochen. Ein Mitarbeiter vergaß das Ventil der Kohle befeuerten Spiritstill zu schließen. Das auslaufende Destillat entzündete sich und die Brennerei brannte bis auf die Grundmauern nieder.
Es gingen zwei Jahre ins Land, ehe die Brennerei wieder aufgebaut wurde. Beim Wiederaufbau legte man besonderen Wert darauf, alles möglichst originalgetreu zu erichten. Oberste Prämisse war es, einen unverfälschten und originalen Talisker wieder brennen zu können. Es wurde lediglich von 3fach auf eine 2fach Destillation umgestellt.
Der Single Malt Whisky von Talisker wird heutzutage genau so produziert wie damals. Die Brennerei verfügt über zwei Wash- (knapp 15.000l) und drei Spirit Stills (knapp 11.000l). Eine Besonderheit in der heutigen Zeit ist, dass auch heute noch bei Talisker Kondensierungsspulen zum Einsatz kommen. Angeblich kommt dies dem originalen Geschmack der Kohlebefeuerung am nächsten und reduziert die Brandgefahr deutlich.
Das verwendete Malz kommt von externen Mälzereien und wird mit 25 ppm getorft. Das Wasser, das zur Produktion verwendet wird, stammt aus 14 verschiedenen Quellen, welche alle in sehr torfhaltiger Umgebung liegen.
Zur den Standardabfüllungen zählen der 10 Jährige, 18 Jährige, Distiller‘s Edition, Storm, Port Ruighe, Skye und der Dark Storm. Zudem findet sich Talisker in zahlreichen Blends von Johnnie Walker wieder.
Heutzutage gehört Talisker United Distillers & Vinters LTD und ist somit teil von Diageo.
Details
0,7 Liter
Bourbon Fässer
Port Fässer
Gefärbt
Kühlgefiltert
20 ppm
Charakteristik
Nase
- Süß
- Lagerfeuer
- Toffee
- Meersalznote
- Blaubeeren
- Pflaume
Geschmack
- Wärmend
- Warmer Rauch
- Chili Catch
- Dunkle Beere
- Asche