Balvenie Triple Cask 16 Jahre

Die Destille

Balvenie ist einer der noch wenigen privat geführten großen Whiskybrennereien. Um zu ihr zu gelangen, muss man in die Speyside reisen, genauer gesagt nach Dufftown in das ehemalige County Banffshire an den Hängen der Convals. Dort befindet sich die Brennerei in direkter Nachbarschaft zu Glenfiddich. Dies ist kein Zufall, denn beide Brennereien verbindet eine Menge, dazu jedoch später mehr.

Anders als viele Whisky-Destillen zu dieser Zeit wurde Balvenie nicht illegal betrieben, sondern aus Leidenschaft für den Whisky legal gegründet. Es war kein Geringerer als William J. Grant, der Balvenie 1892 gründete. Der erste Brennvorgang fand schon im darauffolgenden Jahr am 1. Mai mit gebrauchten Brennblasen von Lagavulin und Glen Albyn statt. Allerdings sollten noch mehr als 80 Jahre vergehen, bis der erste Single Malt Whisky der Brennerei abgefüllt wurde. Im Jahr 1973 war es endlich so weit und der erste Single Malt Whisky konnte käuflich erworben werden. Vorher flossen alle Whiskys, die die Brennerei herstellte, in die Blend-Produktion der Familie Grant.

Im Laufe der Jahre wurde mit zunehmendem Erfolg die Brennerei immer weiter ausgebaut. Heutzutage sind 11 Brennblasen in Betrieb. Das Wasser für die Whiskyproduktion stammt aus der nahe gelegenen Quelle des Robbie Dubh. Die jährliche Produktionskapazität der Brennerei beläuft sich auf knapp 5,6 Millionen Liter im Jahr.
Die Destillerie besitzt zusätzlich eine eigene Farm, eigene Malzböden, ein Kupferschmied und eine Küferei. Jedoch ist man schon lange nicht mehr in der Lage, den Bedarf an Gerste durch die eigene Produktion zu decken. Der Anteil der selbst produzierten Gerste soll zwischen 10 – 15 Prozent liegen.

Sämtliche Abfüllungen schmeicheln der Nase mit milden, süßen und fruchtigen Noten. Zudem schafft man es einen besonders weichen und eleganten Rohbrand zu kreieren. Das Zusammenspiel aus ex Bourbon und Sherryfässern bringt zudem eine vanilleartige Aromatik zutage. Alles in allem liefert Balvenie einen typischen Speysider.

Wie bereits eingangs erwähnt, ist es kein Zufall, dass Balvenie in direkter Nachbarschaft zu Glenfiddich zu finden ist. Balvenie ist, wenn man so will, die kleine Schwester Brennerei von Glenfiddich. Beide wurden von William J. Grant gegründet. So verwundert es auch nicht, dass beide in einigen Punkten eng zusammen arbeiten. So teilen sie sich nicht nur Lagerhäuser, auch der Dampf für die innen liegenden Dampfspiralen bei Balvenie stammt aus der Abwärme der Glenfiddich Produktion.

Zu den populärsten Standardabfüllungen der Brennerei zählen der Double Wood 12, der Caribbean Cask 14 sowie der Portwood mit 21 Jahren und die Tun Batch Abfüllungen.

Der Single malt Whisky: Balvenie Triple Cask 16 Jahre
Balvenie Triple Cask 16 Jahre

Details

0,7 Liter

Fass

1st. Fill Bourbon Fässer
Oloroso Sherry Fässer
Refill Bourbon Fässer

Merkmale

Gefärbt
Kühlgefiltert


Charakteristik

Nase

  • Frisch
  • Honig
  • Vanilleeis
  • Orange
  • Kamille

Geschmack

  • Mild und weich
  • Schmeichelnd
  • Zitrusfrüchte
  • Mandarine
  • Honig tritt in den Hintergrund
  • Leichte Gewürznote
  • Leicht trockener werdend
  • Leichter Toffee und Honig im Abgang

Abgang

Mittlerer Abgang
Mittlerer Abgang

Fazit

Phillip‘s Fazit zum Balvenie Triple Cask 16 Jahre: 83 Punkte - Silber Award
Nikola‘s Fazit zum Balvenie Triple Cask 16 Jahre: 86 Punkte- Gold Award
Chris Fazit zum Balvenie Triple Cask 16 Jahre: 84 Punkte - Silber Award

Bewertungsmaßstab

Bewertungsmassstab