Advent-Special 2021: Unser Christmas-Cobbler

Der fertige Cobbler
Unser Christmas Cobbler mit Auchentoshan Whisky

Weihnachten rückt unaufhaltsam immer näher. Und was darf an Weihnachten außer leckerem Essen und Geschenken nicht fehlen? Genau, ein ordentlicher Welcome Drink.
Wir haben uns dafür einen leckeren, fruchtigen Cocktail überlegt, einen Cobbler.

Cobbler sind einfache, fruchtige Cocktails, die in einem hohen Stielglas mit Trinkhalm serviert werden. Sie bestehen immer aus „Früchten“, „Zucker“ und Wein oder Sekt. Nicht selten findet auch noch Soda Verwendung. Dabei sind Früchte und Zucker nicht immer ganz wörtlich zu nehmen. Früchte können entweder in Form eines Fruchtmarks oder eines Sirups Verwendung finden. Gleiches gilt für den Zucker. In unserem Fall ist dies ein Honigsirup, der in unserem Cobbler als Zutat zu finden ist, wenngleich auch Rohrzucker an Stelle des Honigsirups gewählt werden kann.
Besonders praktisch ist, dass man für einen Cobbler keinen Boston-Shaker benötigt. Denn bei dieser Art von Cocktail kommt alles in ein Glas und wird lediglich umgerührt.
Wann genau und von wem dieser Cocktail genau erfunden wurde, ist nicht genau überliefert. Erste Erwähnungen gehen aber auf den Beginn des 19. Jahrhunderts zurück.

Für unseren weihnachtlichen Whisky-Welcome-Drink verwenden wir den Auchentoshan 12 Jahre. Der Auchentoshan 12 ist ein Whisky mit einer dezenten goldenen Farbe und einem weichen Mundgefühl. Geschmacklich bringt er Noten von Zartbitterschokolade und Nüssen mit.

Beheimatet ist die Brennerei Auchentoshan in Dalmuri, im Distrikt West Dunbartonshire im Westen Schottlands, in den Lowlands. Lowland Whiskys gelten im Volksmund als besonders mild und weich. Somit sind sie auch perfekt für Einsteiger geeignet und ebenso für unseren Cocktail.

Zu unserem Whisky gesellt sich, wie es klassisch zum Cobbler gehört, ein Sherry. In unserem Fall ein Pedro Ximénez (PX), genauer gesagt der Cruz Conde PX Solera Fundacion 1902.
Das Besondere an diesem PX ist, dass die zur Herstellung genutzten Trauben aus der Region Montilla Morilles kommen. Hergestellt wird er noch nach traditioneller Art. Den Trauben wird durch Sonnentrocknung sehr viel Feuchtigkeit entzogen, wodurch Rosinen entstehen. Anschließend wird aus den Rosinen ein Most hergestellt, welcher anschließend mindestens 20 Jahre in amerikanischen Eichenholzfässern reift. Abgefüllt wird dieser bei Cruz Conde nach dem namensgebenden Solera verfahren – und das schon seid gut 120 Jahren.

Natürlich kann man sowohl den Auchentoshan 12, als auch den Cruz Conde PX pur genießen. Es sind beides gute Vertreter ihrer Zunft, die nicht nur zum Mixen geeignet sind. Aber nun genug der Vorworte, hier kommt nun unser Rezept:


Christmas-Cobbler

Zutaten

3,5 cl Auchentoshan 12
1,5 cl Cruz Conde PX Sherry
1 cl Creme de Cassis
1,5 cl Limetten Saft
1 cl Honig Sirup
1 TL Spitze Zimt

So geht‘s

Zuerst das hohe Stielglas mit Eiswürfeln füllen (ihr könnt natürlich auch jedes andere Glas nehmen)

Tipp

Die Gläser vorher kurz in den Gefrierschrank stellen, dann schmilzt das Eis langsamer und man hat mehr Zeit, die Cocktails vorzubereiten.

Im Anschluss werden 3,5 cl Auchentoshan 12, dann 1,5 cl Sherry, anschließenden 1 cl Creme de Cassis, gefolgt von 1,5 cl Limettensaft und 1 cl Honig-Sirup hineingegossen.

Tipp

Falls ihr keinen Honigsirup bekommt oder extra dafür kaufen wollt, nehmt einfach einen Topf, befüllt ihn 1:1 mit Wasser und Zucker. Das Gemisch kocht ihr kurz auf. Anschließend zieht ihr den Topf vom Herd und lasst ihn auf ca. 65 – 70 Grad abkühlen. Nun gebt ihr 100g eures Lieblingshonigs hinzu. Jetzt heißt es nur noch umrühren bis sich der Honig aufgelöst hat. Abkühlen lassen.

Als vorletztes gebt ihr eine Teelöffelspitze Zimt hinzu.

Zu guter Letzt den Cobbler typisch kräftig im Glas umrühren.

Als aller Letztes nur noch den Welcome Drink garnieren und den Gästen servieren

Unser Christmas Drink, der Auchentoshan Cobbler

Wir hoffen, euch gefällt unser Weihnachtlicher Welcome Drink ebenso wie uns. Falls ihr noch eine Last Minute Inspiration für den Hauptgang im Weihnachtsmenü braucht schaut mal nächsten Sonntag bei uns im Blog vorbei. Vielleicht haben wir da was für euch…