Unsere Whisky-Geschenk-Empfehlungen für Weihnachten 2021
Alle Jahre wieder steht irgendwann Weihnachten vor der Tür. Alle Jahre wieder stellen wir uns die Frage: Was sollen wir unseren Liebsten, Freunden und Verwandten schenken?
Um euch auch dieses Jahr eine Orientierung im Whisky-Jungle zu geben, gibt es auch in diesem Jahr wieder unsere Whisky-Geschenk-Empfehlungen. Denn wir wollen nicht, dass ihr mit leeren Händen vor dem Weihnachtsbaum steht.
Jedoch machen wir es dieses Jahr etwas anders. Während letztes Jahr jeder seine Empfehlungen für alle drei Preisspektren abgegeben hat, konzentriert sich jeder dieses Jahr nur auf ein Preissegment.
Disclamer… es sind nur Empfehlungen
Bevor wir starten eines noch vorweg. Es handelt sich hierbei nur um unsere Empfehlungen. Sie repräsentieren somit schlicht und ergreifend nur unseren persönlichen Geschmack und unsere Erfahrungen. Auch wir kennen natürlich nicht jeden Whisky und haben schon gar nicht alle auf dem Markt erhältlichen Whisky probiert. Wir haben auch keine Kooperation mit einer der von uns genannten Brennereien oder einem Händler (Falls Du eine Brennerei oder Händler bist: können wir das gerne ändern 😉 sofern wir weiter frei unsere Meinung sagen dürfen).
Falls Du also Deinen persönlichen Favoriten bei unseren Empfehlungen vermisst, ist das kein Beinbruch. Vermutlich haben wir einfach deinen Lieblings-Whisky noch nicht probiert oder wir haben einen unterschiedlichen Geschmack. Aber auch das ist eine der schönen Sachen im Whiskyuniversum, auf jeden Topf passt ein Deckel.
Phillips Whisky-Empfehlung für Weihnachten bis 50 €
Ohne Zweifel ist die Auswahl potentieller Kandidaten riesig, je nach persönlichem Geschmack und Budget. Wenn man auf der Suche nach einem guten Allrounder ist, mit dem man eigentlich nicht viel verkehrt machen kann, fällt meine Wahl auf den Glenallachie 12J.
Alles beginnt schon vor dem Öffnen der Flasche: eine innovativ gestaltete, durchaus farbenfrohe Box macht schon optisch Laune und erhöht die Vorfreude auf das Trinkerlebnis.
Beim Nosing erfreuen einen einerseits klassische Noten einer Sherryfassreifung wie Rosine und Mokka, andererseits werden diese durch regelrecht frische Komponenten wie Kirsche und Erdbeere ergänzt.
Ähnlich auch der Geschmackseindruck: eine kräftige Süße mit Aromen von Marzipan, Rosine und Banane, aufs angenehmste konterkariert durch eine Pfeffernote und Eichenwürze – und damit bestens in der Weihnachtszeit aufgehoben.
Meiner Meinung nach ein idealer Geschenkwhisky, der Einsteiger und Gelegenheitstaster nicht überfordert und gleichzeitig auch fortgeschrittenen Whiskyfreunden genug Komplexität bietet – und das alles zu einem Preis, der kein Desaster im Geschenkbudget hinterlässt. Wer da noch Socken und Krawatten verschenkt…
The Glenallachie 12 Years
Der Glenallachie ist ein gelungener Speyside Whisky, der für Einsteiger und fortgeschrittene Whiskyfreunde zu empfehlen ist.
Chris Geschenk-Empfehlung für Weihnachten von 50 bis 100 Euro.
Einen Whisky für Weihnachten zu empfehlen, ist eine gar nicht so einfache Angelegenheit. Für mich muss er eine Vielzahl von Eigenschaften erfüllen, damit er als gutes Weihnachtsgeschenk durchgeht:
Da der Whisky ein Weihnachtsgeschenk sein sollte, finde ich, dass er auch die typischen Aromen der Weihnachtszeit vereinen sollte. Dazu zählen für mich unter anderem: Zimt, Vanille, Mandarinen und Karamell. Gleichzeitig empfinde ich es als schön, wenn der verschenkte Whisky ab einem bestimmten Preisschild eine Altersangabe hat. Diese einfache Angabe macht einfach mehr her und vermittelt vielen ein Gefühl von Wertigkeit. Gleichwohl darf der Whisky nicht zu teuer werden, schließlich sind wir noch in der Kategorie bis 100 Euro. Der Whisky darf aber auch nicht zu viele „Ecken und Kanten“ haben, da ansonsten die Gefahr steigt, dass er dem Beschenken nicht schmeckt.
Das sind ganz schön viele Anforderungen, aber es geht ja schließlich um Weihnachten und tatsächlich gibt es dort so einige Anwärter. Letztendlich ist meine Wahl auf den Dalmore The Fifteen gefallen.
Beim Dalmore The Fifteen kommt vieles zusammen, was ihn für mich zu einem super Geschenk macht. Die Flasche schaut echt gut aus und macht mit dem Hirsch Ornament einen sehr hochwertigen, edlen Eindruck.
Auch geschmacklich macht er vieles richtig. Durch die 3 Jahre lange Nachreifung in Sherryfässern hat er eine angenehme Süße entwickelt, die ihn sehr gefällig macht. Zudem vereint er viele Aromen der Weihnachtszeit: Zimt, Vanille, Rosinen, Honig, Mandarinen und Mandeln.
Der Dalmore The Fifteen ist ein schöner, angenehm zu trinkender Weihnachtswhisky. Er ist perfekt, um den Weihnachtsabend ausklingen zu lassen.
Dalmore The Fifteen
Der Dalmore Fifteen ist ein optisch ansprechendes Geschenk, das seinem Aroma und Geschmack an Weihnachten ein Lächeln auf die Lippen zaubert.
Nikolas Geschenk-Empfehlung für Weihnachten ab 100 Euro
Ein Weihnachtsgeschenk soll etwas besonderes sein. Deshalb wird meine Empfehlung in diesem Jahr der Balvenie 17 Jahre Double Wood sein, welcher vor einigen Monaten leider vom Markt genommen wurde und als Restbestand mittlerweile in rasender Geschwindigkeit abverkauft wird.
Der kreative Kopf hinter dem Balvenie 17 Jahre Double Wood ist kein geringerer als David Stewart MBE, der zu seiner Zeit in den 1980er Jahren die damals unbekannte Double Wood Reifung etablierte.
Balvenie steht für einen besonders milden und eleganten Whisky. Genau dafür ist der 17 Jahre Double Wood bekannt. Er vereinigt reichhaltige, komplexe Noten aus Vanille, Honig und getrockneten Früchten und melangiert diese zu einer harmonischen Komposition. Die süßen Aromen und der würzige Charakter stehen in keiner direkten Konkurrenz, vielmehr vereinigen sie sich in einem weihnachtlichen Abgang aus Orangennoten und Schokolade.
Ich sehe den Balvenie 17 Jahre Double Wood als schönes Geschenk mit Seltenheitswert an, der sowohl vom männlichen, als auch vom weiblichen Geschlecht geschätzt wird. Ob als Aperitif oder Digestif, dem Weihnachtsessen stünde damit nichts mehr im Wege.
Balvenie 17 Jahre Double Wood
Der Balvenie ist ein besonderes Weihnachtsgeschenk, das lange in Erinnerung bleiben wird.