Aberlour Casg Annamh – Batch 0001
Die Destille
Die Aberlour Brennerei zählt zu den eher kleineren Brennereien Schottlands mit einer dennoch ereignisreichen Geschichte. Sie befindet sich in der Stadt Charlestown inmitten der Speyside.
Der Name Abelour wurde 1826 erstmals mit Whisky in Verbindung gebracht. Die Gründer James Gordon und Peter Weir verkauften jedoch inoffiziell/illegal Whisky. Scheinbar auch erfolgreich, denn dieser Zustand hielt bis 1878 an.
Ein folgenschwerer Großbrand zerstörte die Gebäude der Brennerei vollständig. Das war allerdings nicht das Ende für Aberlour, da ein Mann namens James Flemming das Potenzial der “Untergrund” Marke Abelour erkannte. Deshalb ließ er die Brennerei 1879 nur eine Meile vom alten Standort wieder aufbauen. Das Jahr 1879 gilt nun auch als offizielles Gründungsdatum. Heutiger Besitzer ist Pernod Ricard.
Fun Fact: Die Brennerei ist ein kleines Kuriosum. Historiker beharren auf der Tatsache, dass die Brennerei schon 1826 existierte, während Aberlour selbst ihre illegale Vergangenheit nicht anerkennen möchte.
Zur Produktion stehen der Brennerei nicht nur zwei Maischebottiche (je 12 t) und sechs Gärbottiche (je 70.000 l) zur Verfügung, sondern auch zwei Washstills (je 21.120 l) und zwei Spiritstills (je 15.456 l). Dadurch wird eine jährliche Produktionkapazität von etwa 3,5 Millionen Litern erreicht. Das Wasser für die Whiskyherstellung kommt aus dem nahe gelegenen Burn of Aberlour, einem Fluss, der direkt an der Brennerei vorbeifließt.
Abelour bietet ein breites Produktportfolio von Whiskys mit verschiedensten Altersangaben an, die vorwiegend in Bourbon -und Sherryfässern reiften. Zusätzlich im Angebot sind die NAS Abfüllungserien A’bunadh und Casg Annamh.
Fun Fact 2:Während des 2. Weltkrieges wurde, um nicht aufzufallen, nur in den Washstills destilliert. Dies hatte zur Folge, dass Kunden den Wash zu den Linn Falls schmuggeln mussten, um ihn dort in den Spiritstills zu destillieren. Zur anschließenden Reifung ist nichts überliefert worden.
Details
0,7 Liter
Bourbon Fässer
Oloroso Sherry Fässer
Nicht gefärbt
Nicht-kühlgefiltert
Charakteristik
Nase
- Würzig
- Leichtes Marzipan
- Leichter Zimt
- Zartbitterschokolade
- ganz zarte Traube (Assoziation)
Geschmack
- Mittelsüß (Anfang)
- Zarte Bitterkeit
- Trockene Textur
- Nussig, zimtig
- Walnuss
- Vanille (früher Abgang)